1987 wieder geöffnet, zeigt uns das Fenster in der Ostwand ein Lamm mit Hörnern, die Seite von einem kreuzförmigen Schwert durchbohrt. Seine Brust und sein Hinterteil erinnern an einen Löwen.
Das Lamm ist das beständigste und beliebteste Symbol, mit dem man Christus bezeichnet. Der Löwe stellt den Stamm Judäa dar, denn Jesus stammt durch David von Judäa ab. Das wahre Kreuz trägt sich im Herzen, nicht auf den Schultern.
„Jetzt ist er das Lamm, aber wird wie ein Löwe sein.“ (Lukas 4, 18)
„Der große Gott, welcher Löwe und Lamm ist, öffnet das Buch: Der Lamm-Löwe ist der wiedergeborene Gott.“ (Titulus de Suger)
Ort: Ostfenster, Medaillon